abtreibungen
Aktuelle Referenz:
Die Gesetzesverschärfung ist in Kraft, die Proteste abgeebbt - Abtreibungen sind de facto verboten. Was macht das mit den Frauen? Wer hilft den Schwangeren jetzt? Und welche Unterstützung können sie vom Staat noch erwarten? Von Jan Pallokat.
Gesamtindex der Referenzen: 540
Media | Die Anzahl der Referenzen |
---|---|
faz | 41 |
focus | 11 |
ard | 48 |
taz | 104 |
spiegel | 47 |
stern | 98 |
dw | 39 |
handelsblatt | 26 |
bz | 7 |
zeit | 57 |
nachrichten_de | 5 |
welt | 57 |
Gemeinsamer Kontext und relative Häufigkeit
wahl trump partei video frauen kritik millionen zahl kinder welt regierung sieg europa polizei menschen frau china gericht leben bayern euro land zeit deutschland berlin corona geld ende woche mann
Weitere Nachrichten
- Schwanger in Polen: Wie weiter nach dem Abtreibungsurteil? (10:31 23 Feb 2021)
- Werbeverbot für Abtreibungen – Kristina Hänel klagt in Karlsruhe (05:43 22 Feb 2021)
- Gesetzesvorlage in Tennessee: Republikanische Politiker wollen Vätern Vetorecht bei Abtreibungen garantieren (14:37 12 Feb 2021)
- Polen: Erneute Massenproteste gegen Verbot von Schwangerschaftsabbrüchen (17:31 29 Jan 2021)
- Polen: Tausende Menschen protestieren gegen Abtreibungsverbot (09:36 29 Jan 2021)
- Revision von Hänel verworfen: Es bleibt bei Urteil wegen Werbung für Abtreibungen (12:30 19 Jan 2021)
- Europäische Abtreibungsgegner in Nigeria: Und die Frauen sterben (09:34 17 Jan 2021)
- Neues Gesetz: Argentinien legalisiert Abtreibungen (15:32 30 Dec 2020)
- Argentinien legalisiert Abtreibungen (06:40 30 Dec 2020)
- Historisches Gesetz: Argentinien stimmt Legalisierung von Abtreibungen zu (03:38 30 Dec 2020)