baupolitik
Aktuelle Referenz:
Die Bundesregierung rechnet sich ihre Wohnraumbilanz schön. Das ändert nichts daran, dass Nachfrage und Angebot nach wie vor weit auseinander klaffen.
Gesamtindex der Referenzen: 18
Media | Die Anzahl der Referenzen |
---|---|
faz | 3 |
taz | 4 |
handelsblatt | 5 |
zeit | 2 |
nachrichten_de | 1 |
welt | 3 |
Gemeinsamer Kontext und relative Häufigkeit
bundesländer nachfrage berlins flüchtlinge widerstand bundesregierung städte hunderttausende bürger sicht koalition zahl union immobilien suche wohnungen lage senat städten mieten menschen fußball ende kommentar politiker angebot deutschland berlin politik problem
Weitere Nachrichten
- Kommentar: Die Baupolitik – eine große Baustelle (09:30 23 Feb 2021)
- Wohnungs- und Obdachlosigkeit: Mehr Menschen ohne Unterkunft (10:30 11 Nov 2019)
- Wohnraumdebatte in Deutschland: Vorsicht vor dem Bauwahn (11:30 27 Jul 2019)
- Wohnungsmarkt: Vom Tempelhofer Feld auf die Straße (13:54 25 Jun 2019)
- Zwischen Porschetown und Aldiville: Von Mietpreisbremsen und Baupolitik (06:30 21 Sep 2018)
- Immobilien werden teurer, Mieten steigen: Kein Ende der Wohnungsnot – das sind die Schwachpunkte der Baupolitik (13:30 28 Aug 2018)
- Baupolitik: Die Suche der Bundesregierung nach einem Baukonzept (12:31 28 Aug 2018)
- Baukindergeld: Noch mehr Steingärten am Stadtrand (01:31 05 Jul 2018)
- Baupolitik: „Nur die Königsklasse ist bezahlbar“ – Deutsche Wohnungsbauer warnen vor sozialem Problem (06:31 27 Jun 2018)
- Politik: Mutko will Russlands Fußball weiter unterstützen (04:48 11 May 2018)