misstrauensabstimmung
Aktuelle Referenz:
Berlin - Nach dem überstandenen Misstrauensvotum gegen die britische Premierministerin Theresa May hat sich Außenminister Heiko Maas ein Stück weit erleichtert gezeigt. «Zumindest ist damit das totale Chaos abgewendet worden», sagte Maas im «Deutschlandfunk». May hatte sich mit einer knappen Zweidrittel-Mehrheit in einer parteiinternen Misstrauensabstimmung durchgesetzt. Sie kann damit als Parteichefin und Premierministerin weitermachen. Unklar bleibt, wie sie ihren Brexit-Deal durchs Parlament bringen will. Heute beschäftigt sich der EU-Gipfel noch einmal mit den Austrittsplänen.
Gesamtindex der Referenzen: 18
Media | Die Anzahl der Referenzen |
---|---|
faz | 3 |
sdz | 1 |
ard | 1 |
stern | 10 |
handelsblatt | 1 |
zeit | 1 |
welt | 1 |
Gemeinsamer Kontext und relative Häufigkeit
grenzen mehrheit partei medien widerstand proteste london gegner kritiker rücktritt zahl brüssel regierung monaten tausende konsequenzen frankreich straße berlin opposition medienberichten ergebnis frankreichs chef land niederlage deutschland stimmen kurs mann
Weitere Nachrichten
- Maas nach Mays Misstrauensvotum: Totales Chaos abgewendet (02:41 13 Dec 2018)
- Theresa May übersteht Misstrauensabstimmung (22:30 12 Dec 2018)
- EU-Gipfel in Brüssel im Zeichen des Brexits (18:31 12 Dec 2018)
- May gesteht nach Misstrauensabstimmung Teil-Niederlage ein (18:31 12 Dec 2018)
- So ging das Misstrauensvotum gegen Theresa May aus (15:36 12 Dec 2018)
- May gewinnt Misstrauensabstimmung um Parteivorsitz (15:32 12 Dec 2018)
- May kündigt Rücktritt vor Parlamentswahl 2022 an (13:30 12 Dec 2018)
- May kündigt Rücktritt vor Parlamentswahl im Jahr 2022 an (12:48 12 Dec 2018)
- Zahlreiche Abgeordnete bekunden Unterstützung für May (08:30 12 Dec 2018)
- Theresa May muss sich Misstrauensabstimmung stellen (02:42 12 Dec 2018)