peter bofinger
Aktuelle Referenz:
Weder rechts noch links sind zufrieden: Die beiden Ökonomen Peter Bofinger und Michael Hüther haben an dem Steuerkompromiss von Union und SPD viel zu kritisieren.
Gesamtindex der Referenzen: 21
Media | Die Anzahl der Referenzen |
---|---|
faz | 2 |
focus | 3 |
taz | 3 |
spiegel | 1 |
stern | 1 |
handelsblatt | 2 |
zeit | 3 |
nachrichten_de | 3 |
welt | 3 |
Gemeinsamer Kontext und relative Häufigkeit
kosten ansicht sorgen maßnahmen bundesregierung union deutschen diskussion vertrag interview euro thema grund risiko chance ende griechenlands comeback schulden mensch land zeit deutschland investitionen griechenland fahrt geld politik problem kurs
Weitere Nachrichten
- Steuerpolitik: Neue Groko, alter Stillstand (02:53 13 Jan 2018)
- Steuerpolitik: Die alte, neue Groko macht beim Stillstand weiter (01:45 13 Jan 2018)
- Peter Bofinger über Finanzpolitik: „Die Schuldenbremse lockern“ (06:31 29 Sep 2017)
- Binnenmarkt: Europa ist keine Shopping-Mall (12:35 04 Aug 2016)
- Das Erste, Montag, 21. März 2016, 5.30 - 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin (16:33 20 Mar 2016)
- Wirtschaftsweiser zur Flüchtlingssituation: „Mindestlohn nicht ändern“ (13:32 11 Nov 2015)
- Die Währungsunion braucht politische Integration. Ein Standpunkt von Peter Bofinger. (11:32 02 Aug 2015)
- Peter Bofinger: „Ein Grexit auf Zeit ist eine Mogelpackung“ (14:32 12 Jul 2015)
- Wirtschaftsweiser Peter Bofinger zum "Grexit": "Das größte Risiko ist ein Auseinanderbrechen des Euro" (06:35 06 Jan 2015)
- Wirtschaftsweiser über Lohnerhöhung: „Autos kaufen keine Autos“ (01:30 22 Jul 2014)