vermögen
Aktuelle Referenz:
Eine „gerechte“ Verteilung von Vermögen kann es nicht geben, weil ständig Transaktionen zwischen Menschen die Dinge verändern. Und staatliche Kontrolle würde jegliche Kreativität töten. Am Ende wären wir alle arm dran.
Gesamtindex der Referenzen: 1588
Media | Die Anzahl der Referenzen |
---|---|
faz | 184 |
focus | 201 |
sdz | 2 |
ard | 62 |
taz | 29 |
spiegel | 89 |
stern | 228 |
dw | 40 |
handelsblatt | 336 |
bz | 24 |
bild | 5 |
zeit | 89 |
nachrichten_de | 103 |
welt | 189 |
ftd | 7 |
Gemeinsamer Kontext und relative Häufigkeit
syrien trump partei video russland unternehmen frauen kritik millionen geld regierung europa polizei frankreich merkel menschen frau china gericht leben bayern euro land zeit deutschland berlin welt ende woche mann
Weitere Nachrichten
- Reiche sind nicht reich, weil Arme arm sind (08:38 08 Dec 2019)
- Arme sind nicht arm, weil Reiche reich sind (07:36 08 Dec 2019)
- Studie: Viele Anleger überschätzen Risiken an der Börse (04:34 02 Dec 2019)
- Erbschaftssteuer: Großerben zahlen in Deutschland kaum Steuern (03:39 02 Dec 2019)
- Headspace-Gründer Andy Puddicombe: Der Mönch meditiert zum Millionär (11:31 29 Nov 2019)
- Weil sie es können: Rapper Gzuz und Maxwell wetten 50.000 Euro auf Fußballspiel (08:37 27 Nov 2019)
- Wie Michael Bloomberg zum Multimilliardär wurde (11:30 25 Nov 2019)
- Die überflüssige Kandidatur des Milliardärs Michael Bloomberg (15:32 24 Nov 2019)
- Pontifex in Japan: «Perverse» Logik der Angst: Papst fordert Aus von Atomwaffen (02:32 24 Nov 2019)
- Wertvolle Fehlprägung: Daran erkennen Sie, ob Ihre 50-Cent-Münze mehrere tausend Euro wert ist (10:31 23 Nov 2019)